Stanzteile automatisiert schleifen und entgraten

Mit Maschinenpaket die Weichen für die Zukunft gestellt

200 Jahre ist ein Metallbearbeitungsunternehmen aus dem schwäbischen Hawangen bereits erfolgreich am Markt. Mit der Übergabe des Staffelstabes an die sechste Generation wurden nun die Weichen auf Zukunft gestellt. Aufwändige manuelle Bearbeitungsschritte sollten durch effiziente Anlagentechnik ersetzt werden. Aus der ursprünglich anvisierten einzelnen neuen Maschine ist dann ein Paket aus drei aufeinander abgestimmten Anlagen geworden.

Alpha Laser: Hybride, additive Fertigung von Stanzstempeln

Im Rahmen der Machbarkeitsstudie zur additiven Fertigung von Stanzstempeln in Kooperation mit der Hochschule München wurde der erste Meilenstein erreicht.

Riesiges Interesse an der Blechexpo/Schweisstec 2023

Vom 07. bis 10.11.2023 findet die 16. Blechexpo – Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung – zusammen mit der 9. Schweisstec – Internationale Fachmesse für Fügetechnologie – statt. Das internationale Fachpublikum wird in Stuttgart gewohntermaßen eine themenfokussierte und praxis-

orientierte Fachveranstaltung mit Spitzentechnologien rund um die Blech-, Profile- und Rohrteile-Fertigung erleben. Es besteht kein Zweifel daran, dass die Branchen-

player der Blechbearbeitung und Fügetechnik auch vom 07. bis 10. November 2023 wieder ein Fest der Spitzentechnologien feiern werden.

Schuler bietet allen Auszubildenden Übernahme an

All diejenigen, die im Frühjahr 2023 ihre Ausbildung bei Schuler in Deutschland abschließen werden, erhalten einen Übernahmevertrag. Das hat das Unternehmen kürzlich mitgeteilt. Insgesamt handelt es sich um 24 Azubis: sieben am Hauptsitz in Göppingen, acht in Erfurt, fünf in Gemmingen und vier in Heßdorf. Zu ihnen gehören angehende Industrie- oder Zerspanungsmechaniker sowie Mechatroniker und Elektroniker für Automatisierungstechnik.

(Bild: Schuler)

Werkzeugbau: 

Optimale Werkzeugstandzeit durch effiziente Schmierung

Vakuumheber ohne Strom und Kabel

Der Basic-Lift des Herstellers Aero-Lift Vakuumtechnik (Binsdorf, Baden-Württemberg) hebt Lasten bis zu 1.200 Kilogramm. Das Gerät ist netzunabhängig und durch seine 20 Kilogramm Eigengewicht auch von Hand tragbar. Eingesetzt werden kann das Hebegerät auf Baustellen, in Industrie und Handwerk.

Hexagon übernimmt MECADAT­ AG, den Master Reseller­ der Software VISI CAD CAM in Deutschland­

Die Übernahme stärkt den lokalen Support für das Produktionssoftwareportfolio des Geschäftsbereichs Manufacturing Intelligence in der Region. Der Geschäftsbereich Manufacturing Intelligence von Hexagon hat im Dezember die Unterzeichnung eines Vertrags zur Übernahme der MECADAT AG bekannt gegeben, einem Vertriebspartner für CAD-CAM-Software und ergänzende Lösungen für die Herstellung von Werkzeugen und Formen.

Ottemeier festigt starke Zusammenarbeit in der Geschäftsführung

Die Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH ist in das neue Jahr mit einem weiteren Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens gestartet. Geschäftsführer Christian Wölki ist mit Wirkung zum 01. Januar 2021 Mitinhaber des Unternehmens geworden. Er hält 10 % an der gesamten Unternehmensgruppe. 90 Prozent der Anteile verbleiben bei der Geschäftsführerin und Tochter des Unternehmensgründers Marion Ottemeier-Esken.

Kemper investiert 40 Millionen in neues Werk: 2. Bauabschnitt fertiggestellt

40 Millionen Euro sind in das neue Werk 3 der Gebr. Kemper GmbH + Co. KG in Olpe investiert worden. Was mit den ersten Planungen auf dem Papier im Jahr 2016 begann, ist nun abgeschlossen. „Der zweite Bauabschnitt ist fertiggestellt. Die Mitarbeiter sind eingezogen. Alle Maschinen laufen reibungslos“, berichtet Geschäftsführer Martin Thiel nicht ohne Stolz. Die Erweiterung sei nötig geworden, um dem Marktwachstum folgen zu können. 

Moulding Expo: Vorbereitungen­ für 2021 nehmen Fahrt auf

Die Vorbereitungen für die Moulding Expo, internationale Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau, die vom 08. bis 11. Juni 2021 auf der Messe Stuttgart stattfindet, nehmen Fahrt auf: Nicht nur das Projektteam steckt bereits mitten in den Planungen, auch erste Unternehmen haben sich ihren Standplatz bereits gesichert.

Reiniger und Desinfektionsmittel für industrielle Oberflächen

Die aktuelle Situation bedingt durch Corona fordert auch Produktionsbetriebe, die Hygienemaßnahmen an Maschinen, Werkzeugen und Materialien sicherzustellen. Der Citrus-Reiniger ist speziell zur industriellen Anwendung geeignet und ermöglicht eine kraftvolle und schonende Reinigung auf natürlicher Basis. Durch den hohen Wirkungsgrad ist dieser universell anwendbar, für alle gängigen Oberflächen und Materialien zur Reinigung geeignet und unterstützt weiterhin die Desinfizierung.

Neues Scherengerüst erfüllt hohe Ansprüche

Nach vielen Neuerungen rund um Werk 3 der Gebr. Kemper GmbH + Co. KG in Olpe, nahm das neue Schneidgerüst der Marke Burghardt und Schmidt im neuen Gebäudekomplex seinen Dienst auf. Der Qualifizierungsprozess ist inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Alle Vorgaben werden erfüllt – und das bei sehr hoher Prozess-Stabilität.

METAV 2020 reloaded wird METAV digital: VDW stellt neues Messekonzept vor

„Wenn diese schwierige Zeit etwas Gutes hat, dann ist es, dass sie die Kreativität anregt“, betont Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW, (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) anlässlich der METAV 2020 reloaded Preview am 10. Dezember 2020. Die Pressekonferenz sollte eigentlich auf die METAV 2020 reloaded im kommenden März vorbereiten. Nun wurde die Messe mit der METAV digital komplett neu erfunden. Sie wird vom 23. bis 26. März 2021 stattfinden.

Technische Hochschule Wildau und Softwarehaus HSi kooperieren

Die Technische Hochschule Wildau und die HSi GmbH aus Erfurt kooperieren zukünftig im Bereich Technologietransfer. Die Lernfabrik der TH Wildau – Wildauer Maschinen Werke – setzt im Rahmen der Studienarbeiten die aktuelle HSi-Software zur Planzeit- und Kostenermittlung von Einzelteilen und Baugruppen ein. Im Gegenzug stellt die TH Wildau der HSi Konstruktionsdaten zur Verfügung, die in die Weiterentwicklung und Verbesserung der HSi-Lösungen einfließen. 

Messe KUTENO in Rheda-Wiedenbrück vom 04.-06. Mai 2021 unter neuer Leitung

Der Corona-Ausbruch im Unternehmen Tönnies in Rheda-Wiedenbrück hatte weitreichende Auswirkungen für Menschen und Wirtschaft in der gesamten Region. Aufgrund der komplexen Lage hatte sich das Organisationsteam der Messe KUTENO Kunststofftechnik Nord vor Kurzem entschlossen, die Durchführung der Messe endgültig auf Mai 2021 zu verschieben. Ein Neustart für die gesamte Kunststoffindustrie soll die KUTENO 2021 werden und sie wird unter neuer Veranstaltungsleitung stattfinden.

Stanztec 2020 abgesagt

Der Messeveranstalter P. E. Schall GmbH & Co. KG sagt die diesjährige Stanztec – Fachmesse für Stanztechnik – ab. Die exklusive Branchenplattform aller Stanz-Allrounder und Blechbearbeitungs-Spezialisten war aufgrund der Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 vom ursprünglich geplanten Messetermin in diesem Juni auf den 08. bis 10. September 2020 verschoben worden. Nun ist klargeworden, dass die aktuell gegebenen Sicherheits- und Hygienevorgaben in den Räumlichkeiten im CCP Pforzheim für die Stanztec und deren Anforderungen so nicht umsetzbar sind. 

Premiere des AMB Technologieforums

Aufgrund der COVID-19-Pandemie kann das wichtige Branchenevent, die AMB in Stuttgart, in diesem Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden. „Mit dem AMB Technologieforum im September gibt es trotzdem gute Gründe auf das Stuttgarter Messegelände zu kommen“, lädt Gunnar Mey, Abteilungsleiter Industrie bei der Messe Stuttgart, ein. In der AMB-Woche ab dem 14. September stehen dann unterschiedliche Themenschwerpunkte im Fokus der Fachvorträge und der begleitenden Table-Top-Ausstellung. Geplant sind: Software und Steuerung, Werkzeuglösungen, Maschinenelemente und Peripherie, Werkzeugmaschinen sowie die Werkzeugmaschinenautomatisierung.

Künstliche Intelligenz: Strack Norma führt automatisiertes System zur Produktionsoptimierung ein

Strack Norma, einer der führenden Normalienanbieter in Europa, implementiert ein automatisiertes Palettiersystem, um seine Produkte so noch zügiger und effizienter bereitstellen zu können.

Schubert Software und Systeme­ KG und die Hummingbird Systems­ GmbH kooperieren

Die Amberger Firma Schubert Software und Systeme KG und die Hummingbird Systems GmbH aus Nürnberg haben eine Kooperation in den Feldern Auftragsabwicklung­ und Fertigungsmanagement beschlossen. Beide Firmen verfügen über eine langjährige digitale Kompetenz für Einzelfertiger, Sondermaschinenbauer und speziell für die Branche Werkzeug- und Formenbau.

Prüfkörper-Stanzen mit Kniehebel- und Pneumatik-Pressen

Q-tec GmbH – allein schon der Firmenname lässt unschwer erahnen, dass hier Themen wie Qualitätssicherung sowie Produktions-, Automatisierungs- und Präzisionsmesstechnik im Vordergrund stehen. Die Spezialisten der Q-tec GmbH, 84367 Zeilarn (Bayern), sehen sich mit ihrem Unternehmen selbstbewusst als „verantwortungsvoller Dienstleister“ in den genannten Bereichen. Folgerichtig verfügen sie, neben dem Lieferprogramm an Härtemessgeräten (Shore A nano, Shore A, dreifach) und den Produkten zur Prüfkörperherstellung (Stanzmesser, Probenstanzen, Press-werkzeugen), auch über die Kompetenz und das Knowhow zur Entwicklung und Herstellung von Systemen und Komplettlösungen für hochpräzise Qualitätskontrollen in Produktions- und Montage-Prozessen.

Schuler Pressen mit Investorengruppe einig

Die Schuler Pressen GmbH hat sich mit einer strategischen Investorengruppe aus München auf die Übernahme der Werkzeugbau-Aktivitäten in Göppingen und Weingarten verständigt. Mit Wirkung vom 28. Februar 2020 übernehmen die Beteiligungsgesellschaften Navigator Capital GmbH und Accursia Capital GmbH den bisherigen Schuler-Geschäftsbereich Body Panel einschließlich der dazugehörigen rund 200 Mitarbeiter an den beiden Standorten. 

Druckversion | Sitemap
© Fachverlag Möller